13.3.2025
Ende Januar wurde ein Vertrag über die Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von BONATRANS GROUP a.s. unterzeichnet.
Dies erfolgt durch den Erwerb einer multifunktionalen Prüfanlage, die für Ermüdungsprüfungen und Tests zum Rissfortschrittsverhalten von Eisenbahnradsätzen vorgesehen ist. Diese Anlage ermöglicht es, die Radsätze nicht nur einem 2-Punkt-Biegeversuch, sondern auch einem 4-Punkt-Biegeversuch zu unterziehen, der die reale Belastung von Eisenbahnradsätzen im Betrieb vollständig simuliert. Darüber hinaus erlaubt sie auch die Durchführung von Torsionsprüfungen.
Das Projekt unter dem Titel „Zukunftsweisendes Verfahren und Anlage für Prüfungen von Radsätzen und Radsatzkomponenten“ wird im Rahmen des EU-geförderten Operationellen Programms „Technologien und Anwendungen für die Wettbewerbsfähigkeit“ kofinanziert. Die Prüfanlage selbst wird zu Beginn des Jahres 2026 geliefert.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Anlage, die nach dem Resonanzprinzip arbeitet, sind die hohe Geschwindigkeit der Prüfprozesse und die niedrigen Prüfkosten in Form des geringen Stromverbrauchs im Vergleich zu herkömmlichen Resonanz- oder elektrohydraulischen Prüfanlagen.